WÄHLEN SIE EINE HERAUSFORDERUNG UND UNTERBREITEN SIE
IHRE VORSTELLUNG VON EINER NACHHALTIGEN MOBILITÄT!

I like to move it 2021 ist ein Projektaufruf zur Förderung innovativer Lösungen oder Technologien, die die Mobilität der Einwohnenden der Stadt Sitten, des Wallis und der Schweiz verbessern werden.

Dem Gewinner winken CHF 10'000 und eine individuelle Begleitung für die konkrete Umsetzung seiner Lösung.

GEWINNER 2021

I like to move it belohnt eine interaktive Karte, die sanfte Mobilität erleichtert, sowie einen Coup de Coeur-Preis für einen Wettbewerb mit Elektrobussen!

Das Projekt einer interaktiven Karte für sanfte Mobilität getragen von der Firma Ctrl Tissières gewinnt die Ausgabe 2021 der Projektausschreibung „I like to move it“. Beeindruckt vom Grad der Originalität der vorgeschlagenen Lösungen entschied sich die Expertenjury, einen zweiten Preisträger auszuzeichnen und verlieh in diesem Jahr dem Projekt Swiss e-Bus Marathon einen Coup de Coeur-Preis. Insgesamt werden CHF 12’500 für die Förderung einer umweltfreundlicheren Mobilität vergeben.

WIE LÄUFT DER PROJEKTAUFRUF
AB?

SIE NEHMEN ZUR KENNTNIS

das Reglement und die vorgeschlagenen Herausforderungen.

SIE ARBEITEN ODER HABEN

eine Lösung aus oder ein bestehendes Projekt,
das eine der Herausforderungen erfüllt.

SIE REICHEN IHREN VORSCHLAG

mittels des Anmeldeformulars ein und senden es
bis zum 15. Oktober (Mitternacht) an die Adresse hc.tievomotekili@olleh

EINE JURY BEWERTET UND WÄHLT

die beste Lösung (gemäss den Kriterien des Reglements) aus.

FALLS IHR PROJEKT AUSGEWÄHLT WIRD

erhalten Sie CHF 10’000.- für die Entwicklung Ihrer Lösung.

SIE ARBEITEN MIT DEM TRÄGER DER HERAUSFORDERUNG UND MIT DEN PARTNERN DES MOBILITY LAB ZUSAMMEN

um Ihre Lösung unter realen Bedingungen und mit individueller Begleitung zu testen und anzupassen.

ENTDECKEN SIE DIE HERAUSFORDERUNGEN,
DIE 2021 VORGESCHLAGEN WAREN

Gute Gründe, unsere Gewohnheiten zu ändern!

Vom Amt für Stadtplanung und Mobilität der Stadt Sitten vorgeschlagene Herausforderung

Lebe mein Leben und lerne gut fahren

Vorgeschlagene Herausforderung der Dienststelle für Mobilität des Kantons Wallis

Ich habe ein Projekt oder eine Lösung für eine intelligente, sauberere und nachhaltigere Mobilität

Ich habe keine Lösung, die mit den vorgeschlagenen Herausforderungen unmittelbar zusammenhängt

WER KANN EINE LÖSUNG EINREICHEN?

Der Projektaufruf steht allen Unternehmen und Start-ups sowie Institutionen offen, die im Bereich der Mobilität oder ihrer Digitalisierung aktiv oder am Thema interessiert sind. Die Lösungsvorschläge können ab der Veröffentlichung der Herausforderungen bis Freitag, 15. Oktober (Mitternacht) eingereicht werden.

Fragen? Erklärungsbedarf? Unsicherheiten?
Kontaktieren Sie uns!
iliketomoveit-laureat-2020

RÜCKBLICK AUF DIE AUSGABE 2020

Brennstoffzelle von EH Group Engineering räumt bei Projektaufruf ab!
Mehr Informationen

ÜBER UNS

Der Projektaufruf «I like to move it» ist eine Initiative des mobility labs, der Stiftung The Ark und CleantechAlps.

Das Mobility Lab vereint seit 2014 in Sitten die EPFL, die HES-SO Valais-Wallis, den Kanton Wallis, die Stadt Sitten und die Post. Gemeinsam entwickeln diese Partner innovative Ideen und testen neue Lösungen im öffentlichen Raum von Sitten und der Region, hauptsächlich im Bereich Mobilität.
www.mobilitylab.ch

Seit 2004 begleitet und fördert die Stiftung The Ark innovative Unternehmer, sei dies bei der Gründung eines Start-ups oder bei bestehenden KMU. Die Stiftung ist ein wichtiges Instrument der Wirtschaftsförderung des Kantons Wallis.
www.theark.ch

CleantechAlps, der Cleantech-Cluster in der Westschweiz, trägt zum Einfluss der Schweiz und zur Stärkung des Wirtschaftsgefüges bei.
www.cleantech-alps.com

KONTAKT

Stiftung The Ark
Rue de l’Industrie 23

1950 Sitten


hc.tievomotekili@olleh

+41 58 332 21 20

Kontaktperson:
Anyssia Bovier

Mobility Lab
c/o Die Post, Open Innovation
Wankdorfallee 4
3030 Bern

hc.balytilibom@ofni
+41 58 386 40 55

Kontaktperson:
Eric Imstepf